Die Adventszeit steht vor der Tür und wir freuen uns auf unsere Auftritte und Konzerte.
Ein wunderbarer Auftakt war am 21. November 2022 die Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Berlin-Charlottenburg (Beitrag des rbb24, ab Minute 01:50) durch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey, die wir musikalisch begleiten durften.
Es war kalt, aber ein besonderes Erlebnis!
Unser Weihnachtskonzert findet am 03. Dezember 2022 um 15:00 Uhr statt und wir freuen uns sehr auf unsere Gäste, den Frauenchor der Polizei Duisburg 1983 e.V.
Am Dienstag, den 06.12.2022 stimmen wir um 16:30 Uhr das Adventssingen der WBG Berolina eG (in den Innenhöfen), Sebastianstraße 24, 10179 Berlin-Mitte, an.
Darüber hinaus freuen wir uns, Sie zu einem weiteren Adventskonzert am Samstag, den 10.12.2022 um 16:00 Uhr in der Katholischen Kirche "Maria, Königin des Friedens" in Berlin-Biesdorf einladen zu können. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, wir freuen uns jedoch über Spenden.
Am Freitag, den 16.12.2022 singen wir um 17:00 Uhr im Rahmen der "Christmaspromenade" in der Marzahner Promenade 31, vor dem Eiscafé "La Gondola", 12679 Berlin-Marzahn.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit.
Weitere Informationen und Hinweise zur Karten bestellung finden Sie hier.
Wir freuen uns, Sie zu unserem Weihnachtskonzert am 03. Dezember 2022 einladen zu können. In diesem Jahr singen wir zusammen mit unseren Gästen, dem Frauenchor der Polizei Duisburg 1983 e.V.
Weitere Informationen zur Ticketbestellung finden hier
Unser jährliches Chorseminar fand in diesem Jahr am Störitzsee statt. Die Proben für unser Weihnachtsrepertoire haben begonnen und wir haben intensiv geprobt. Trotz der "Arbeit" kommt die Gemeinschaft nicht zu kurz und wir genießen die Zeit der Gespräche und des fröhlichen Beisammensein am Abend.
Noch ganz beseelt und gut entspannt von unserem schönen Spreewaldausflug, trafen wir uns heute, am 3. Juli 2022,
zum Auftritt beim Sängerfest in Köpenick.
Im Garten der „Konzert- und Club-Location“ Freiheit 15 am Ufer der Alten Spree war doch einiges Publikum bei Speisen, Getränken und angeregten Gesprächen versammelt. Wir sangen unser Open-Air-Programm, und es war schön zu beobachten, wie die Besucher unserem Gesang interessiert zuhörten Ein gelungener Auftritt!!!
Am Samstag, dem 2. Juli 2022, brachen wir zu einem Tagesausflug in den schönen Spreewald auf. Und wenn Engel reisen, spielt natürlich auch das Wetter mit – es wurde ein sonniger, warmer, zum Glück nicht zu heißer Sommertag.
Wohl kaum jemand unter uns war zum ersten Mal im Spreewald, aber er begeistert immer wieder mit seiner Schönheit, der Vielfalt der Pflanzen und Tiere, der Originalität seiner Häuser und Gebräuche. Natürlich erklang auch das eine oder andere Lied auf unseren beiden Kähnen. Was für ein schöner Tag und was für ein tolles Gemeinschaftserlebnis!!!
Impressionen unserer Teilnahme am Boulevard der Klänge auf dem Boulevard Kastanienallee in Marzahn-Hellersdorf
Endlich! Nach zwei Corona-Jahren wieder ein Auftritt anlässlich der Fête de la Musique!
Unser Auftrittsort war der Körnerpark in Neukölln. Dort erwarteten uns eine wirklich schöne Kulisse, ein milder Sommertag und ein nettes, wohlwollendes Publikum – überwiegend junge Familien, die sich auf den Wiesen vor der Bühne niedergelassen hatten.
Nach dem Auftritt konnten wir den folgenden Chören lauschen und / oder im netten Park-Lokal einkehren. So wurden dieser Tag und dieser Auftritt zu einem wirklich angenehmen Erlebnis für unseren Chor.
Willkommen zur Jahreshauptversammlung hieß es am 18.06.2022 im Innenhof des Polizeiabschnitts 32 in der Cecilienstr.
Bei strahlender Sonne fanden sich viele Sängerinnen und Sänger sowie fördernde Mitglieder ein. Viele interessierte Augen und Ohren lauschten den Berichten des Vorstandes und den anschließenden Diskussionsbeiträgen. Auf diese Weise wurden die optimistische Stimmung und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Chor deutlich.
Im Anschluss fand das traditionelle Grillen statt. Bei Bratwurst und erfrischenden Getränken blieb noch genügend Zeit, zu persönlichen Gesprächen.
Endlich, nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona, wieder ein Frühlingskonzert!
Und dass, an so einem schönen Ort wie der Christuskirche Berlin – Oberschöneweide!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Gastchor, dem Shanty-Chor der Wasserschutzpolizei Land Brandenburg e.V.,
der maßgeblich zum Gelingen unseres Konzerts mit beigetragen hat.
Wir freuen uns, Sie zu unserem Frühlingskonzert am 14. Mai 2022, in die Christuskirche Oberschöneweide einladen zu können.
Wir freuen uns besonders auf unsere Gäste, den Shanty-Chor der Wasserschutzpolizei Land Brandenburg e.V.
Weitere Informationen zur Ticketbestellung finden hier.
Für Frieden und Weltoffenheit - Gegen Krieg
Benefizkonzert für die Ukraine am 26. März 2022 im Freizeitforum Marzahn
Pressemitteilung vom 18.03.2022
Am Samstag, dem 26. März 2022, um 19:00 Uhr findet im Freizeitforum Marzahn ein Benefizkonzert im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine statt. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, das Freizeitforum Marzahn und die gesamte Kulturbranche stehen für Frieden und Weltoffenheit und positionieren sich klar für einen friedlichen Austausch.
Das Programm wird unter anderem gestaltet von der Musikalischen Komödie Berlin, Maria Mallé, Walter Plathe, Rainer Luhn, Sell & Mond, dem Gemischten Chor der Polizei Berlin e.V. , der Tanzformation der Frauensporthalle Marzahn und dem Tanzstudio Konfetti. Die Eröffnungsrede hält der Bezirksbürgermeister von Marzahn-Hellersdorf, Gordon Lemm.
Die Eintrittskarten sind an der Theaterkasse des Freizeitforum Marzahn erhältlich, der Eintrittspreis beträgt 5,00 Euro.
Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf des Benefizkonzertes sowie der Spendenboxen, die im Foyer des Freizeitforum Marzahn aufgestellt sind, werden an die „Caritas International“ gespendet. Mit den Einnahmen erhalten die Menschen unter anderem in den Zentren der Caritas warme Mahlzeiten, Decken und einen geschützten Platz zum Schlafen.
Ein weiteres Jahr unter Corona-Bedingungen neigt sich dem Ende. Wieder mussten geplante Konzerte und auch eine geplante Konzertreise zum Shantychor der Wasserschutzpolizei Nürnberg abgesagt werden.
So traurig wie das alles ist, aufgeben ist für uns aber keine Alternative! Wir schauen nach vorne!
Mit großem Engagement und Zusammenhalt haben wir das Jahr 2021 gemeistert und freuen uns sehr, dass wir es geschafft haben, unser Adventskonzert am 19.12.2021 präsentieren zu können.
Der Gemischte Chor der Polizei Berlin wünscht frohe Feiertage und ein sangesfreudiges, gesundes Jahr 2022.
Auf ein baldiges Wiedersehen!!!
Unser Traum hat sich in diesem Jahr noch erfüllt! Am 19. Dezmeber 2021 haben wir zwei wunderschöne besinnliche Adventskonzerte in der ev. Kirchengemeinde Marzahn Nord durchführen können. Allen Helfern, Organisatoren, Sängerinnen und Sängern sowie unserem Chorleiter, Heiko Jerke, und unserer Pianistin, Irina Franz, gilt unser großer Dank!
Wir freuen uns, Sie zu unserem Weihnachtskonzert am 19. Dezember 2021 einladen zu können.
Weitere Informationen zur Ticketbestellung finden hier
Proben im Freien
Auch in diesem Jahr konnte die Fête de la Musique nicht wie gewohnt stattfinden. Wir haben uns aber dennoch zusammengefunden und sind singend, bei sehr heißen Temperaturen, durch die Gärten der Welt spaziert.
Normalerweise würden wir an dieser Stelle über unsere nächsten Auftritte und Konzerte informieren. Leider müssen wir jedoch auf Grund der aktuell geltenden Coronabestimmungen ständig Änderungen unserer Pläne vornehmen. Unser geplantes Frühlingskonzert am 18.04.2021 musste abgesagt werden. Unsere geplante Konzertreise am 09. Mai 2021 zum Polizeichor Dresden mussten wir ebenfalls absagen. Dennoch bleiben wir optimistisch und schauen nach vorne! Auf unserer Seite Termine finden Sie eine vorläufige Planung für dieses Jahr.
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Dieses Jahr hat unseren Chor sehr gefordert und ständig in Atem gehalten. Unser gemeinsames Singen und unsere schönen geplanten Konzerte mussten leider alle abgesagt werden. Jedoch haben wir mit großem Engagement und starkem Zusammenhalt das schwierige Jahr gemeistert. Es wird eine Zeit nach Corona kommen und dann holen wir alles nach. Wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen.
Wir verlieren mit Anneli einen Menschen, der sich mit Enthusiasmus und Freude der Chorarbeit gewidmet hat. Es war ihr ein Bedürfnis, den Chor zu einer harmonischen Gemeinschaft werden zu lassen. Bis zuletzt hat sie das Chorleben verfolgt und Anteil genommen. Für Anneli war der Chor ein Lebenswerk.
Wir werden ihr Andenken in Ehren halten.
Dieses Treffen am 24. Juni 2020 wurde von uns mit großer Freude erwartet. Hatten wir uns doch wegen der strengen Corona-Bestimmungen wochenlang nicht gesehen. Kontakte bestanden nur teilweise durch persönliche telefonische oder App-Kontakte.
Aber unser Vorstand hielt die Verbindung zu allen Mitgliedern des Chores über unsere E-Mail-Adressen und informierte über aktuelle Ereignisse und über die Vorstandsarbeit, so dass nie der „Faden abriss“ zum Chorgeschehen und der Zukunft unserer Chorarbeit
Es war eine große Freude zu sehen, wie viele Sängerinnen und Sänger der Einladung gefolgt waren. Unser Treffen diente auch dazu, dass erste Halbjahr 2020 Revue passieren zu lassen. Was hatten wir gemacht, oder auch nicht gemacht?! Seit 16 Wochen hatten wir keine Proben mehr. Unser Frühlingskonzert fiel aus, kein Sängerwettstreit auf der Parkbühne Biesdorf.
Bei der Fête de la musique trafen sich einige Mutige aus unserem Chor und traten in weißen T-Shirts mit dem Emblem und Namenszug unseres Chores am Alexanderplatz, am Neptunbrunnen und im Nikolaiviertel auf und hatten viel Spaß dabei.
Ein besonderer Anlass in dieser Zeit war die Vorbereitung des 60. Geburtstages unseres Chorleiters Heiko Jerke. Corona machte unserer Planung einen Strich durch die Rechnung. Unser Treffen sollte auch dazu dienen, Heiko zu würdigen, zu gratulieren und ihm sein Geschenk vom Chor zu überreichen.
Unsere Jahreshauptversammlung am 22.02.2020 stand ganz im Zeichen der Vorstandswahl. Sie hatte besondere Bedeutung, da sich einige langjährige Mitglieder nicht mehr zur Wahl stellten. Ihnen möchten wir für ihre geleistete Arbeit Dank sagen!
Als Anerkennung wurden die ehemalige Vorsitzende Anneli Krömke und die langjährige Schatzmeisterin Hella Lorenz zu Ehrenmitgliedern unseres Vereins ernannt. Herzlichen Glückwunsch!
Anneli Krömke dankte dem Vorstand, dem Chorleiter Heiko Jerke und dem gesamten Verein für die Unterstützung, die sie während ihrer Zeit als Vorsitzende erfahren durfte. Sie ließ es sich nicht nehmen, noch einige aktuelle Themen der Vereinsarbeit anzusprechen und Anregungen für die Zukunft zu geben.
Die folgende Diskussionsrunde war sehr konstruktiv. Die zahlreichen Vorschläge, Wünsche und Fragen werden in die künftige Arbeit des neu gewählten Vorstandes einfließen. Alle Kandidaten, die sich der anschließenden geheimen Wahl stellten, wurden mit großer Mehrheit in den neuen Vorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Der neue geschäftsführende Vorstand:
Delia Rosenbaum Vorsitzende
Grit Kloskowski Geschäftsführerin
Antje Starke Schatzmeisterin
Heike Orlowski Protokollführerin
Der erweiterte Vorstand – Beisitzer:
Andrea Grimm
Anke Rußbült
Veit-Rainer Schmidt
Großen Dank an alle, die zum gelungenen Ablauf der Jahreshauptversammlung beigetragen haben.
Mit Klassikern wie "Sind die Lichter angezündet", "Jingle Bells" oder unserem Weihnachtsliedermedley "Alle Jahre fröhliche Weihnacht" haben wir auch in diesem Jahr unsere Weihnachtsrepertoire mit einigen Neueinstudierungen erweitert und mit Freude zur Aufführung gebracht. Die langen Proben seit der Sommerpause haben sich gelohnt. "Das Spiritual "Go, tell it on the mountain" und die Vertonung des Gedichtes "Weihnachtswünsche" von Annemarie Wagner" kamen zur Uraufführung, ebenso wie die "Weisse Flocken" nach einem Gedicht von Linda von Oepen, gesungen von unserem Kammerchor. Als Solistin konnten wir Manja Freitag-Feetz gewinnen, die uns mit ihrer Stimme verzauberte. Ein besonderes Highlight ist stets das gemeinsame Singen allseits beliebter Weihnachtslieder. Wir bedanken uns herzlich beim Caritas-Seniorenzentrum Kardinal Bengsch (hier singen wir seit nunmehr 28 Jahren!), bei der Wohnungsbaugenossenschaft Berolina eG und der St.Jakobi Kirche, bei der Ev. Kirchengemeinde Berlin-Marzahn/Nord sowie der Krankenhauskirche im Wuhlgarten.
Wir wünschen all' unseren Sängerinnen und Sängern, Mitgliedern und Ehrenmitgliedern, Familien, Freunden und Wegbegleitern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Neue Jahr 2020.
Am 07. September 2019 öffnete die Reformationskirche Moabit ihre Türen zur 15. Langen Nacht der Chöre, bei der wir jedes Jahr aufs Neue gern zu Gast sind. Unsere verschiedenen Facetten zu präsentieren, das war heute unser Thema. In drei unterschiedlichen Formationen präsentierten wir Lieder aus unserem Repertoire. Unser Kammerchor begann mit „Der gute Ton“, der Frauenchor präsentierte das Frühlingsliedermedley „Alle Vögel sind schon da“ und als Gemischter Chor beendeten wir unser Programm mit einem Augenzwinkern, nämlich mit unserer Hommage an Helga Hahnemann.
Anlässlich des großen Geburtstagsfestes "40 Jahre Marzahn-Hellersdorf" in den Gärten der Welt, haben wir mit viel Spaß und Freude, unter der musikalischen Leitung unseres Gastdirigenten Georg Beyer, dem Bezirk unser musikalisches Ständchen überbracht. An der der "Kuchentafel" bewirteten die Bürgermeisterin Frau Dagmar Pohle, Kulturstadträtin Frau Juliane Witt und auch die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Frau Petra Pau die Besucher des Festes mit Kuchen und wir boten dazu die musikalische Untermalung. Für uns bot sich hier die Gelegenheit in unseren Alt-Berliner Kostümen unsere Vielseitigkeit zu zeigen. Auch an unserem Auftritt auf der kleinen Bühne am Koreanischen Garten hatten die Besucher, die an diesem heißen Tag zahlreich Schatten unter den Bäumen suchten, viel Freude.
Im ausverkauften Arndt-Bause Saal des Freizeitforums Marzahn eröffnete unsere kommissarische Vorsitzende Ines Herzberg am ersten Samstag im Mai 2019 unser diesjähriges Frühlingskonzert. Mit großer Freude begrüßten wir den Landesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei, Landesbezirk Berlin, Herrn Norbert Cioma und Herrn Holger Schulz der deutschen Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund, Landesverband Berlin e.V.
Unter dem Motto „Seht am Strauch die Knospen springen“ sangen sich über 60 Sängerinnen und Sänger in die Herzen des Publikums. „Schlag noch einmal die Bogen…“, heißt es bei Eichendorff… wir haben’s getan: Von der Klassik über Volklieder, Schlager bis Rock und Heavy Metal reichte unser Repertoire.
Unter Leitung unseres Chorleiters Heiko Jerke verzauberten wir die Zuschauer mit dem „Frühlingslied“ von Carl Maria von Weber, mit dem „Gondelfahrer“ von Franz Schubert, mit dem „Jägerlatein“ von Kurt-Greiner Pol, in den Variationen von Weber, Beethoven, Wagner, Strauß, Loewe und Lincke und natürlich mit dem schwungvollen Titel „Seht am Strauch die Knospen springen“ von Bedřich Smetana und dem anschließenden Berlin-Medley von Walter Kollo sowie unsere „Chorprobe“ nach Albert Lortzings Singschule.
Als Solistin in unserem Konzert erlebten wir die wundervolle Stimme der Sopranistin Manja Freitag-Feetz. Mit den Liedern „Der Nussbaum“ von Robert Schumann und „Die Juliska“ aus der Operette „Maske in Blau“ zog sie das Publikum in ihren Bann.
Manja ist uns eine langjährige Freundin und sang einige Jahre als Chorsängerin in unserem Chor und studierte später an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig Gesang. Umso mehr freuten wir uns, dass sie nun wieder mit uns auf der Bühne stand.
Ein weiteres Bonbon unseres Konzertes war der Auftritt des Kammerchores des Gemischten Chores der Polizei Berlin e.V., der mit drei à cappella Liedern das Programm bereicherte.
Nach der Klassik wurden wir dann modern.
Mit einem Arrangement von unserem Chorleiter Heiko Jerke, erinnerten wir mit einer Hommage an den großen Sänger und Künstler Udo Jürgens. Dieses Udo-Jürgens-Medley ging in die Herzen des Publikums. Von der Bühne aus konnten wir sehen, wie das Publikum mitsang. Viele bekannte Lieder fanden sich in dem Musikstück wieder, z.B. „Aber bitte mit Sahne“, „Mit 66 Jahren“ oder „Vielen Dank für die Blumen“….
Mit unserer Helga-Hahnemann-Parodie, getextet von unserer Sängerin Angelika Gaa und unserem Chorleiter, erinnerten wir an die große ostdeutsche Entertainerin.
Dann legten wir noch einen drauf, mit Mittelalterrock, eine von zahlreichen Musikstilrichtungen aus dem Heavy Metal. Überrascht wurde das Publikum mit zwei Titeln der Band „In Extremo“, den „Merseburger Zaubersprüchen“ in althochdeutsch, aus der heidnisch germanischen Zeit.
Den Abschluss unseres Konzerts krönte unser Ost-Rock-Medley „Lebenszeit“ mit Titeln der Puhdys, Ute Freudenberg, der Gruppe Karussell, der Roten Gitarren, Nina Hagen sowie Frank Schöbel und Karat. Seit letztem Jahr haben wir dieses Medley in unserem Repertoire und begeistern damit unser Publikum immer wieder auf’s Neue. Eine Zugabe blieb nicht aus und mit nicht enden wollendem Beifall, Blumen und Zugaben beendeten wir unser Chorkonzert mit der Lust auf mehr. Das Ganze unter der bewährten Leitung von Heiko Jerke, begleitet von unserer Konzertpianistin Irina Franz.
Mit einem Strauß bunter Melodien im Herzen, einem Lächeln auf den Lippen und mit der Gewissheit, dass das nächste Konzert schon wartet, gingen wir und auch das Publikum nach Hause.
Bei wunderbarem Wetter, mit spätsommerlichem Sonnenschein, haben wir im idyllischen Naturfreundehaus am Üdersee unser jährliches Chorseminar abgehalten. Von Freitag bis Sonntag haben wir fleißig für die nahende Weihnachtszeit geprobt. Wir haben den Tannenbaum besungen und die Weißen Flocken, die fröhlichen Jingle Bells ertönten und so einiges mehr. Doch bei aller Probentätigkeit bleibt an so einem Wochenende auch Zeit für das gesellige Beisammensein bei Gegrilltem und noch mehr Musik. Vielen Dank an das Team vom Naturfreundehaus Üdersee für die so freundliche Bewirtung. Bis zum nächsten Jahr.
Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden des Gemischten Chores der Polizei Berlin ein schönes, freundliches und musikalisches Jahr 2019.
Im Frühjahr haben wir für Sie zahlreiche schöne Veranstaltungen, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.
Am 04. Mai 2019 starten wir mit unserem Frühlingskonzert in die Saison. Neue Arrangements, die Sopranistin Manja Freitag-Feetz, sowie unser 2018 neu gebildeter Kammerchor werden Sie gut unterhalten.
Besuchen Sie unsere Konzerte und haben Sie viel Freude daran.
Bis dahin, ein frohes Osterfest, Ihr Gemischter Chor.
Dat Joahr geiht to Ind - Das Jahr geht zu Ende! Mit unseren Adventskonzerten haben wir jedes Jahr das Privileg, vielen Menschen eine musikalische Freude zu bereiten. Ein besonderes Highlight ist stets das gemeinsame Singen allseits beliebter Weihnachtslieder. Wir bedanken uns herzlich beim Caritas-Seniorenzentrum Kardinal Bengsch (hier singen wir seit nunmehr 28 Jahren!), bei der Wohnungsbaugenossenschaft Berolina eG und der St.Jakobi Kirche, bei der Ev. Kirchengemeinde Berlin-Marzahn/Nord, dem Pflegewohnzentrum Wuhlepark sowie dem Freizeitforum Marzahn.
Wir wünschen all' unseren Sängerinnen und Sängern, Mitgliedern und Ehrenmitgliedern, Familien, Freunden und Wegbegleitern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Neue Jahr 2019.